Sehr geehrte Damen und Herren,
nach der Wiederwahl des Bürgermeisters hat auch meine Fraktion ihre Aufgaben neu verteilt. Ich freue mich, nunmehr für die wichtigen Bereiche Digitales, Senioren und öffentlichen Dienst zuständig zu sein und in den Ausschüssen für Familie, Haushalt, Digitales und Datenschutz sowie Gesundheit in spannenden Themenfeldern zu gestalten. Und natürlich bin ich auch als örtlicher Bürgerschaftsabgeordneter Ihr Ansprechpartner in allen Sie betreffenden Belangen.
Genau deshalb möchte ich immer gerne mit Ihnen in den Austausch treten. Vielleicht ja bei folgenden Gelegenheiten, bevor die Sommerpause anfängt und es für mich mit der Familie nach Dänemark geht
– Politische Tagesfahrt zur Straußenfarm und durch Ostholstein am Sonntag, den 3. August, ab 8.00 Uhr
Ostholstein besticht durch seine weitläufigen Sandstränden, idyllischen Dünenlandschaften und charmanten Küstenorte. Dazu gibt es dort auch noch eine Straußenfarm, direkt am Meer, die wir im Rahmen einer Führung entlang der verschiedenen Gehege mit Kinderstube, Jungsträuße und ausgewachsenen Straußen besichtigen werden. Besonders beeindruckend ist, wie so ein Strauß schlüpft. Beeindruckend wird sicherlich auch die anschließende Führung durch Ostholstein sein und das politische Gespräch, das uns direkt am Strand in Dahme mit dem örtlichen Landtagsabgeordneten Niclas Dürbrook erwartet. In Dahme haben wir übrigens noch etwas Zeit zur freien Verfügung, um auf der Promenade oder am Strand zu verweilen. (Der Kostenbeitrag beträgt 28 Euro, Ermäßigung auf Anfrage).
– Gemeinsame Exkursion am Tag der offenen Gärten am Samstag, den 14. Juni, ab 10.00 Uhr
Ein Blick über den Gartenzaun kann sehr inspirierend sein. Bei der Aktion „Offener Garten“ öffnen private Gartenbesitzer ihre Tore für Besucher. Wer sich für grüne Räume begeistert, findet hier nicht nur neue Ideen, sondern auch überraschende Begegnungen. Deshalb wollen wir einige wunderschöne Gärten in Poppenbüttel, Lemsahl und Umgebung besuchen. Gut, dass die Busverbindung zwischen diesen Gärten gut ausgebaut ist. Wer nur einige dieser Gärten besuchen möchte, kann sich auch gerne zwischendurch dazukommen.
– Gemeinsamer Besuch der Henneberg-Bühne am Freitag, den 13. Juni, um 19.30 Uhr
Ein Besuch in der Henneberg-Bühne lohnt sich immer! Und die Henneberg-Bühne ist nicht nur für Freunde der plattdeutschen Sprache und der guten Unterhaltung ein Muss. Und jetzt wird dort das einzigartigen Shanty-Musical „Hallo, hier Hamburg! God save the Queen!“ gegeben, in welchem Shantys, aber auch Schlager, Chansons und aktuelle Hits stimmig eingearbeitet sind.
Natürlich wird auch viel mitgesungen und in der Pause können wir uns bei leckeren Würstchen gut unterhalten.
Eine Karte kostet 15,00 Euro.
– Naturkundlicher Rundgang entlang der Mellingburger Schleuse am Sonntag, den 20. Juli, um 11.00 Uhr
Bei dem Rundgang geh es in eines der Öffentlichkeit normalerweise nicht offenstehendes faszinierendes Naturschutzgebiet mitten in der Alsterschleife, wo sich zahlreiche Pflanzen und Tiere finden, die es sonst innerhalb Hamburgs kaum noch gibt. Wir haben jetzt die Möglichkeit, uns dort vom botanischen Experten Micha Dudek fachkundig herumführen zu lassen. Wir treffen uns an der Mellingburger Schleuse, Mellingburgredder 1
– Talk zur Olympia-Bewerbung mit Juliane Timmermann am Dienstag, den 1. Juli, um 20.00 Uhr
Hamburg hat seine Bewerbungsunterlagen für Olympische Spiele beim Deutschen Olympischen Sportbund abgegeben und vielleicht klappt es ja mit Spielen in unserer Stadt 2040 oder 2044.
Ich war ja immer skeptisch, aber wir haben 2024 fantastische Olympische Spiele in Paris gesehen und ich habe bei meinem Frankreich-Urlaub im Herbst erlebt, wie dieses weltgrößte Sportfest eine solche Stadt noch einmal nach vorn bringen kann. Dazu wird es eine sehr nachhaltige Bewerbung geben, bereits bestehende Sportstätten wie das Volksparkstadion, das Millerntor oder die Barclays Arena werden genutzt. Die Spiele sollen sich Hamburg anpassen, nicht umgekehrt. Unser Anspruch ist: Die Menschen in Hamburg sollen alle etwas von den Spielen haben. Aber die Entscheidung über eine Bewerbung Hamburgs liegt bei Ihnen, bei den Menschen in unserer Stadt! Wir alle werden zusammen darüber in einem Referendum im kommenden Mai abstimmen.
Was meinen Sie? Sind Sie für Olympische Spiele in Hamburg? Oder was müsste passieren, um Sie zu überzeugen? Darüber diskutieren wir mit unserer Sportpolitikerin Juliane Timmermann.
Wir treffen uns im Theodor-Wenzel-Haus, Hummelsbütteler Weg 82.
– Besuch des Wasserlichtkonzert in Planten un Blomen am Freitag, den 8. August,
Zu einem Sommer in Hamburg gehören die Wasserlichtspiele in Planten un Blomen dazu, ein aufwändig arrangiertes Kunstwerk aus Musik, Licht und Wasser.
Wer es sich gemeinsam ansehen möchte und bei einem kleinen Picknick mehr über Hamburgs Parks und ihre Pflege und ihre Geschichte erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, sich um 20.40 Uhr am S-Bahnhof Poppenbüttel zu treffen.
– Fahrt mit dem dem Deutschland-Ticket zur NordArt nach Büdelsdorf am Mittwoch, den 9. Juli, ab 8.30 Uhr
Die NordArt ist einer der größten europäischen Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst: Hier werden die Werke ausgewählter Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt präsentiert, deren Arbeiten über unsere Zeit erzählen und eine breite Palette kreativer Ausdrucksformen bieten. Mit dem Deutschland- oder Schleswig-Holstein-Ticket sind wir um kurz nach 11 Uhr in der historischen Eisengießerei, wo uns zunächst ein Gespräch mit dem Kieler Landtagsabgeordneten Kai Dolgner erwartet. Anschließend wird uns auf einer Führung durch mich die Kunst nähergebracht, bevor wir die Ausstellung ganz individuell auf uns wirken lassen können. Um halb vier geht es dann wieder zurück und um kurz vor sechs sollten wir wieder in Poppenbüttel sein.
Also, ich hoffe, dass wir vor der Sommerpause noch einmal ins Gespräch kommen!
Für Rückfragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung (01772429205)!
Mit besten Grüßen
Tim Stoberock
P.S.: Vielleicht wollen Sie sich ja folgende Veranstaltung nach der Sommerpause schon einmal vormerken:
– Schiffsfahrt mit Ties Rabe am Sonntag, den 21. September, ab 9.00 Uhr von der Elphi nach Bergedorf
Eine Schifffahrt nach Bergedorf ist eine wunderbare Möglichkeit, Hamburgs maritime Schönheit und die idyllische Natur entlang der Dove-Elbe zu genießen.
Von der Elphi starten wir mit einer kleinen Hafenrundfahrt zu den Highlights wie Containerterminals und der Elbphilharmonie bevor es über die Dove-Elbe, entlang charmanter Wasserwege, die sich durch ruhige Landschaften shclängeeln, durch die Vier- und Marschlande bis nach Hamburg-Bergedorf geht. Dazu haben wir den eingefleischten Bergedorfer und Schulpolitiker Ties Rabe bei uns am Bord. Von ihm werden wir vieles über Bergedorf erfahren und natürlich gibt er uns auch den einen oder anderen Input über die Schulpolitik geben. Denn unter seiner Führung ist Hamburg bei den bundesweiten Rankings kontinuierlich nach vorne geklettert und von der roten Laterne zu einem bundesweit beachteten Vorbild geworden.
(Der Kostenbeitrag beträgt 29 Euro, Ermäßigung auf Anfrage).
P.P.S.: Auf folgende Veranstaltungen habe ich bereits aufmerksam gemacht:
– Gemeinsamer politischer Ausflug nach Glückstadt am Sonntag, den 15. Juni, um 8.15 Uhr zu den Matjeswochen
Von Glückstadt aus wurde einst das Alstertal regiert. Denn dort war früher die Hauptstadt Schleswig-Holsteins, zu dem wir einmal gehörten. In alten Chroniken ist zu lesen, dass man zu Prozessen dorthin fahren musste. Heute fahren wir mit dem Deutschland-Ticket zu einem schöneren Anlass in dieses wunderschöne an der Elbe gelegene Städtchen: Und zwar findet während unseres Besuches das Matjesfest statt. Dazu erwartet uns eine politische Stadtführung und ein Gespräch mit einem örtlichen Politiker.
Zurück sind wir mit Regionalexpress und S-Bahn um 14.30 Uhr.
– Naturkundlicher Rundgang zu den Fledermäusen am Samstag, den 21. Juni, um 21.00 Uhr
Wenn die Dämmerung zur Nacht wird, kann man am besten Fledermäuse bewundern. Nicht erst seit Corona haben sie zu Unrecht einen schlechten Ruf. Denn tatsächlich sind die einzigen aktiv flugfähigen Säugetiere faszinierende Lebewesen, deren Vorkommen anzeigt, dass in ihrem Lebensraum eine hohe Artenvielfalt besteht. Der Biologe Micha Dudek hat das Wissen und die technischen Geräte, um uns in die Welt der Fledermäuse eintauchen zu lassen.
Wir treffen uns am Wohldorfer Hof, Herrenhausallee 37.
Wer mit dem Bus kommt, ab Bushaltestelle Wohldorf (276er) bieten wir einen Shuttle-Service an (bitte anmelden). Von der S-Bahn Poppenbüttel fährt der 276er hierfür um 20.29 Uhr los.