Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich willkommen auf meiner Homepage!

Auf dieser Seite erhalten Sie einen Einblick in meine politische Arbeit – im Wahlkreis, in der Bürgerschaft und darüber hinaus. Hier finden Sie Informationen zu anstehenden Veranstaltungen und sonstigen Terminen, Berichte über meine Arbeit in der Bürgerschaft und im Alstertal sowie meine Positionen zum aktuellen politischen Geschehen. 

Als direkt gewählter Abgeordneter der Bürgerschaft im Wahlkreis Alstertal-Walddörfer bin ich Ihr Ansprechpartner für Ihre Fragen, Ihre Anregungen und Ihre Kritik zu sämtlichen politischen Themen.
Zögern Sie nicht, die verschiedenen Kontaktmöglichkeiten zu nutzen – ich stehe  Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

Herzlichst, Ihr

Aktuelles

Hier bekommen Sie einen Einblick in meine Facebook-Aktivitäten:
Ankündigungen zu Terminen wie Bürgerschaftsbesuchen, politischen Tagesfahrten, naturkundlichen Rundgängen und Exkursionen verschiedener Art.
Außerdem natürlich Berichte über vergangene Veranstaltungen sowie Posts zu aktuellen politischen Themen – liken und kommentieren ausdrücklich erwünscht!

Für eine ausführliche Übersicht über anstehende Termine scrollen Sie bitte einfach weiter nach unten.

Sehr geehrte Damen und Herren,

die politische Sommerpause neigt sich ihrem Ende zu und ich freue mich, nach meinem Urlaub an der Ostsee und in Dänemark, auf die weitere stetige politische Rückkopplung in der zweiten Jahreshälfte mit Ihnen. Vielleicht sehen wir uns ja bei einer der folgenden Gelegenheiten:

 

– Schiffsfahrt mit Ties Rabe am Sonntag, den 21. September, ab 9.00 Uhr von der Elphi nach Bergedorf

Eine Schifffahrt nach Bergedorf ist eine wunderbare Möglichkeit, Hamburgs maritime Schönheit und die idyllische Natur entlang der Dove-Elbe zu genießen.
Von der Elphi starten wir mit einer kleinen Hafenrundfahrt zu den Highlights wie Containerterminals und der Elbphilharmonie bevor es über die Dove-Elbe, entlang charmanter Wasserwege, die sich durch ruhige Landschaften schlängeln, durch die Vier- und Marschlande bis nach Hamburg-Bergedorf geht. Dazu haben wir den eingefleischten Bergedorfer und Schulpolitiker Ties Rabe bei uns am Bord. Von ihm werden wir auf unserer dreistündigen Fahrt vieles über Bergedorf erfahren und natürlich gibt er uns auch den einen oder anderen Input über die Schulpolitik. Denn unter seiner Führung ist Hamburg bei den bundesweiten Rankings kontinuierlich nach vorne geklettert und von der roten Laterne zu einem bundesweit beachteten Vorbild geworden.
(Der Kostenbeitrag beträgt 29 Euro, Ermäßigung auf Anfrage).
Wer möchte, wir nehmen am S-Bahn Poppenbüttel die Bahn um 7.48 Uhr, die zehn Minuten später in Ohlsdorf ist. Zurück geht es dann von Bergedorf aus individuell, nach einem kleinen Stadtbummel, ggfs. würde sich eine gemeinsame Fahrt mit der neuen Linie X27 direkt nach Poppenbüttel anbieten.

 

 

– Gemeinsame Besuche der Henneberg-Bühne am Freitag, den 12. September um 19.30 Uhr und am Sonntag, den 5. Oktober, um 18 Uhr im Amateurtheater Duvenstedt

 

Gemeinsam Theater erleben und sich über das Erlebte austauschen, das macht am meisten Spaß. Schön, dass wir zwei so viele engagierte Schauspieltruppen bei uns vor Ort haben. Zum einen die Henneberg-Bühne, zum anderen das Duvenstedter Amateurtheater. In der Henneberg-Bühne wird „Bei Anruf – Mord“ gegeben, ein Krimi-Klassiker voller Intrigen, Täuschung und überraschender Wendungen. Diesen scaeuen wir am Freitag, den 12. September, um 19.30 Uhr im Festsaal des Heiligen Geist, Hinsbleek 8. Am Sonntag, den 5. November wollen wir dann in das Amateurtheater Duvenstedt gehen, dort wird um 18 Uhr die Komödie „Fisch zu viert“ gegeben. Es erwartet uns ein lustiger Abend geprägt von scharfzüngigem Wortwitz, schwarzem Humor und subtiler Ironie. Die Karten kosten jeweils 10 Euro.

 

– Politische Tagesfahrt am Tag der Deutschen Einheit am Freitag, den 3. Oktober, ab 8 Uhr nach Schlagsdorf und Zarrentin

 

Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung ist noch nicht alles zusammengewachsen, was zusammen gehört. Aber was für ein Glück wir haben, in einem friedlichen und vereinten und wohlhabenden Land zu leben, das machen wir uns oft nicht bewusst, sondern konzentrieren uns lieber auf die vermeintlich negativen Sachen. In Erinnerung ruft uns unser ganzes Glück die mörderischen Grenzanlagen, die einst mitten durch unser Land liefen. In der Gedenkstätte Schlagsdorf sind diese erhalten geblieben und werden uns auf einer Führung näher gebracht. Danach geht es nach Zarrentin, wo eine kleine Stadtführung auf uns wartet und wir etwas Zeit auf dem Einigungsfest verbringen werden, wo wir uns auch mit örtlichen Politikern austauschen werden. Abrunden wird die Fahrt dann noch ein kleiner Abstecher nach Ratzeburg (Kostenbeitrag 31 Euro, Ermäßigung auf Anfrage).

 

 

– Politische Radtour durch Sasel am Sonntag, den 12. Oktober, um 11 Uhr 

 

Auf Einladung der SPD Sasel radeln wir gemeinsam zu unterschiedlichen Stationen in diesem schönen Stadtteilen und informieren über Interessantes, Aktuelles und Geplantes, wie der Umbau des Rückhaltebeckens an der Berner Au, die neue Buslinie X 27, der geplante Kreisel am Meiendorfer Mühlenweg u.v.m. Dazu wollen wir auch noch an verschiedenen Stolpersteinen einen informativen Gedenkaufenthalt einlegen.. Wir starten am Roten Hahn, Kunaustr. 4.

 

 

– Lesung mit der Autorin Astrid Hennies am Sonntag, den 12. Oktober, um 19 Uhr

 

Das wird eine schöne Lesung mit der Frankfurter Schriftstellerin Astrid Hennies, zu der ich gemeinsam mit meinen Bürgerschaftskolleginnen Anja Quast und ihrer Namensvetterin Astrid Hennies in die Ohlendorff’sche Villa, Im Alten Dorfe 28, einlade. Die Schriftstellerin wird aus ihrem Roman „Zeitenspiele“ lesen, dem autobiographisch geprägten Porträt einer Familie über fünf Generationen in Deutschland – von Verfolgung im Nationalsozialismus, über Flucht, Angst und Widerstand, bis hin zur Emanzipation der Protagonistin. Sowohl historisch als auch literarisch ein bereichernder Abend.

 

 

– Naturkundlicher Rundgang am Sonntag, den 28. September, um 11.00 Uhr, durch den Volksdorfer Wald

 

Mit seinen rund 92 Hektaren weist der Volksdorfer Wald im äußersten Nordosten der Hansestadt viele wichtige Funktionen auf. Seine Geschichte reicht weit zurück. Das Gelände ist deutlich von der letzten Eiszeit geprägt. Beim 63,3 Meter hohen Mellenberg handelt es sich um die Spitze einer Endmoräne. Von hier aus kann man einen wunderbaren Ausblick in Richtung Tunneltal genießen, auch hin zu den Teichwiesen und zum Tunneltal, Forst Hagen, Meienthun und Kiebitzmoor, mit dem er jetzt gemeinsam einen entscheidenden Teile im grünen Biotopverbund darstellt. Auch über die Bedeutung und die Bedrohungen für diesen Biotopverbund werden wir von unserem Botaniker Micha Dudek einiges lernen.

Wir treffen uns an der U-Bahnstation Meiendorfer Weg.

 

– Gemeinsamer Besuch des Saseler Heimatfestes am Freitag, den 19. September, ab 19.30 Uhr

 

Einmal im Jahr findet das größte Stadtteilfest bei uns im Alstertal statt: Das Saseler Heimatfest, maßgeblich organisiert vom Bezirksabgeordneten André Schneider! Mit einem bunten Programm über vier Tage und einer tollen Stimmung rund um die Festbühne!  Das wollen wir nutzen, um uns ab 19.30 Uhr für eine gute Stunde auf ein oder zwei Kaltgetränke dort zum politischen Austausch zu treffen.

 

– Führung durch die Henning-Voscherau-Ausstellung im Rathaus am Freitag, den 26. September, ab 19.30 Uhr

 

Henning Voscherau hat als Bürgermeisters die Stadt maßgeblich modernisiert und war zugleich ein echter Hanseat mit klarer sozialdemokratischer Haltung. Viele von Ihnen haben sicherlich persönliche Erinnerungen an ihn.
Der renommierte Historiker Holger Martens hat eine ganz ausgezeichnete Ausstellung erstellt, die einen tiefen Einblick in sein Leben ermöglicht und die derzeit im dritten Stock des Rathauses zu besichtigen ist. Dies wollen wir auf einer Führung gemeinsam tun.

 

 

Also, ich hoffe dann bis sehr bald!

 

Für Rückfragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung (01772429205)!

 

 

Mit besten Grüßen

 

Tim Stoberock

Termine

September 2025

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
  • Besuch des Saseler Heimatfestes
20
21
  • Schiffsfahrt mit Ties Rabe
22
23
24
25
26
  • Führung durch die Henning-Voscherau-Ausstellung
27
28
  • Naturkundlicher Rundgang durch den Volksdorfer Wald
29
30

Zur Person

Hier können Sie mich ein wenig näher kennenlernen.
Unter „Lebenslauf“ können Sie sich über meinen politischen und beruflichen Werdegang informieren. Unter „Motivation“ finden sie einige Worte zu meinen persönlichen Beweggründen, weshalb ich politisch tätig bin und was mich dabei antreibt.  Unter „Positionen“ finden Sie eine Sammlung an Positionspapieren zu diversen Themen, in welchen ich allein oder mit Kollegen meinen Standpunkt zu aktuellen politischen Fragen dargelegt habe.

Lebenslauf

Tim Stoberock

Geboren am 1. Dezember 1977 in Hamburg
Aufgewachsen im Alstertal, 1998 Abitur am Gymnasium Hummelsbüttel
Austauschschüler in Florida
Zivildienst in der Bahnhofsmission Hamburg
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg
Erasmussemester in Aix-en-Provence, Frankreich
2004 erstes Staatsexamen
LL.M. – Studiengang in Durham (DAAD-Stipendium)
Referendariat u.a. in Kambodscha, im Strafvollzug und einer Großkanzlei
2008 erstes Staatsexamen, anschließend Promotion zum Thema „Ausnahmebestimmungen im Warenhandel im WTO- und EU-Recht“

Seit 2009 Staatsanwalt
2011/12  Strafrichter am Amtsgericht Altona
Seither bei der Staatsanwaltschaft befasst mit größeren Wirtschaftsstrafverfahren; aktuell abgeordnet in die Justizbehörde

Verheiratet, Vater von fünf Kindern (geb. 2012, 2014, 2016, 2018 und 2021)
14 Monate Elternzeit

1994 Eintritt in die SPD
Engagement als Schulsprecher, Juso-Kreisvorsitzender, stellv. Landesvorstandssprecher, Juso-Vertreter im SPD-Landesvorstand sowie
Mitglied im Ortsausschuss Alstertal.

Seit 2004 Vorsitzender der SPD Hummelsbüttel
Seit 2010 Mitglied im SPD-Kreisvorstand Wandsbek

Meine Mitgliedschaften:

Deutscher Richterbund (DRB)
Heimatverein Hummelsbüttel
Interessensgemeinschaft Lentersweg (IGL)
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr
DAAD Förderverein
AWO
Ver.di

Motivation

Motivation

Schon immer habe ich mich für Politik interessiert. Mit 16 wollte ich dann selbst aktiv werden – natürlich bei den Jusos. Denn die SPD ist die Partei, die sich für alle einsetzt und für den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft steht. Meine politische Motivation und meine Leidenschaft ist es, Ungerechtigkeiten zu beseitigen und die Dinge zum Besseren zu gestalten – und sie eben nicht so zu akzeptieren, wie sie sind.

Deshalb engagiere ich mich seit langer Zeit politisch – unterbrochen durch Auslandsaufenthalte und Zeiten, in denen ich mich auf meinen Beruf als Jurist konzentriert habe.

Seit 2015 bin ich nun Ihr Abgeordneter vor Ort. Bei meiner politischen Arbeit ist es mir besonders wichtig, den Kontakt mit den Menschen zu suchen. Deshalb veranstalte ich regelmäßig politische Tagesfahrten, Rathausbesuche und Diskussionen, naturkundliche Rundgänge und viele andere Exkursionen. Denn dabei haben wir die Zeit, über die Sachen zu diskutieren und auf die Anliegen einzugehen, die für Sie wichtig sind. Und ich kann das was ich von Ihnen mitbekomme, in mein politisches Handeln einbeziehen kann.

Positionen

Positionen

Anbei finden Sie die wichtigsten Anträge und Drucksachen aus der Bürgerschaft, an denen ich in der 21. Wahlperiode mitgearbeitet habe. Außerdem zwei Positionspapiere.

Alle Drucksachen an denen ich seit 2015 mitgearbeitet habe finden Sie unter: https://www.buergerschaft-hh.de/ParlDok/info.

  • Fair Trade Stadt Hamburg weiter voranbringen

  • Steigerung der Attraktivität der Kindertagespflege

  • Zur Zukunft der SPD

  • Zur Frage eines neuen Feiertages

  • Tag des Grundgesetzes soll dauerhaft zum Feiertag werden

  • Entschließung zur Umsetzung der Resolution des 16. Parlamentsforums Südliche Ostsee

  • AE Deutschlandhaus erhalten

Zur Person

Hier können Sie mich ein wenig näher kennen lernen.
Unter „Lebenslauf“ können Sie sich über meine politischen und beruflichen Werdegang informieren. Unter „Motivation“ finden sie einige Worte zu meinen persönlichen Beweggründen, weshalb ich politisch tätig bin und was mich dabei antreibt.  Unter „Positionen“ finden Sie eine Sammlung an Positionspapieren zu diversen Themen, in welchen ich allein oder mit Kollegen meinen Standpunkt zu aktuellen politischen Fragen dargelegt habe.

Lebenslauf

Tim Stoberock

Geboren am 1. Dezember 1977 in Hamburg
Aufgewachsen im Alstertal, 1998 Abitur am Gymnasium Hummelsbüttel
Austauschschüler in Florida
Zivildienst in der Bahnhofsmission Hamburg
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg
Erasmussemester in Aix-en-Provence, Frankreich
2004 erstes Staatsexamen
LL.M. – Studiengang in Durham (DAAD-Stipendium)
Referendariat u.a. in Kambodscha, im Strafvollzug und einer Großkanzlei
2008 zweites Staatsexamen, anschließend Promotion zum Thema „Ausnahmebestimmungen im Warenhandel im WTO- und EU-Recht“

Seit 2009 Staatsanwalt
2011/12  Strafrichter am Amtsgericht Altona
Seither bei der Staatsanwaltschaft befasst mit größeren Wirtschaftsstrafverfahren; aktuell abgeordnet in die Justizbehörde

Verheiratet, Vater dreier Kinder (geb. 2012, 2014 und 2016)
14 Monate Elternzeit

1994 Eintritt in die SPD
Engagement als Schulsprecher, Juso-Kreisvorsitzender, stellv. Landesvorstandssprecher, Juso-Vertreter im SPD-Landesvorstand sowie
Mitglied im Ortsausschuss Alstertal.

Seit 2004 Vorsitzender der SPD Hummelsbüttel
Seit 2010 Mitglied im SPD-Kreisvorstand Wandsbek

Meine Mitgliedschaften:

Deutscher Richterbund (DRB)
Heimatverein Hummelsbüttel
Interessensgemeinschaft Lentersweg (IGL)
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr
DAAD Förderverein
AWO
Ver.di

Motivation

Motivation

Schon immer habe ich mich für Politik interessiert. Mit 16 wollte ich dann selbst aktiv werden – natürlich bei den Jusos. Denn die SPD ist die Partei, die sich für alle einsetzt und für den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft steht. Meine politische Motivation und meine Leidenschaft ist es, Ungerechtigkeiten zu beseitigen und die Dinge zum Besseren zu gestalten – und sie eben nicht so zu akzeptieren, wie sie sind.

Deshalb engagiere ich mich seit langer Zeit politisch – unterbrochen durch Auslandsaufenthalte und Zeiten, in denen ich mich auf meinen Beruf als Jurist konzentriert habe.

Seit 2015 bin ich nun Ihr Abgeordneter vor Ort. Bei meiner politischen Arbeit ist es mir besonders wichtig, den Kontakt mit den Menschen zu suchen. Deshalb veranstalte ich regelmäßig politische Tagesfahrten, Rathausbesuche und Diskussionen, naturkundliche Rundgänge und viele andere Exkursionen. Denn dabei haben wir die Zeit, über die Sachen zu diskutieren und auf die Anliegen einzugehen, die für Sie wichtig sind. Und ich kann das was ich von Ihnen mitbekomme, in mein politisches Handeln einbeziehen kann.

Positionen

Positionen

Anbei finden Sie die wichtigsten Anträge und Drucksachen aus der Bürgerschaft, an denen ich in der 21. Wahlperiode mitgearbeitet habe. Außerdem zwei Positionspapiere.

Alle Drucksachen an denen ich seit 2015 mitgearbeitet habe finden Sie unter: https://www.buergerschaft-hh.de/ParlDok/info.

  • Fair Trade Stadt Hamburg weiter voranbringen

  • Steigerung der Attraktivität der Kindertagespflege

  • Zur Zukunft der SPD

  • Tag des Grundgesetzes soll dauerhaft zum Feiertag werden

  • Zur Frage eines neuen Feiertages

  • Entschließung zur Umsetzung der Resolution des 16. Parlamentsforums Südliche Ostsee

  • AE Deutschlandhaus erhalten

Wahlkreis

WAHLKREIS 13 Alstertal-Walddörfer

Das Alstertal und die Walddörfer liegen im Bezirk Wandsbek im Nordosten Hamburgs und grenzen an die schleswig-holsteinischen Kreise Segeberg und Stormarn an.

Während Volksdorf und Wohldorf-Ohlstedt bereits seit dem Mittelalter zu Hamburg gehörten, wurden die alten stormanschen Dörfer Hummelsbüttel, Poppenbüttel, Sasel, Wellingsbüttel, Lemsahl-Mellingstedt, Duvenstedt und Bergstedt erst mit den Groß-Hamburg-Gesetz von 1937 eingemeindet.

In allen Stadtteilen im Alstertal und in den Walddöfern findet man heute noch in unterschiedlicher Ausprägung Überreste der alten dörflichen Strukturen, die es zu bewahren gilt. Hier leben rund 118.000 Menschen. Ihr Wahlkreisabgeordneter zu sein bedeutet für mich eine starke Stimme für diese Menschen zu sein und Ihre Interessen überlegt, ausgewogen und im Gesamtinteresse dieser Stadt in der Bürgerschaft zu vertreten und zu Ihrem Besten zu handeln.

Daher bin ich gerne vor Ort Ansprechpartner für Ihre Anliegen, Fragen und Kritik.

Aktivitäten

Als Ihr Wahlkreisabgeordneter können Sie mit mir jederzeit einen Termin für ein Gespräch vereinbaren. Egal, ob es um persönliche Anliegen geht, um Themen aus der Nachbarschaft oder ob Sie sich mit mir über die Landes- oder Bundespolitik austauschen wollen: Ich freue mich darauf, Ihre Anliegen, Ihre Fragen und Ihren Blickwinkel auf die Dinge kennenzulernen und in meine politische Arbeit mit einfließen zu lassen.
Dabei habe ich ein besonderes Angebot: Laden Sie mich zu Ihnen nach Hause ein, komme ich mit genügend Zeit und einem frischen Apfelkuchen vorbei – Sie müssen nur noch Tee oder Kaffee servieren. Gerne können wir uns aber auch bei mir im Büro treffen. Bei Interesse wenden Sie sich jederzeit an mein Wahlkreisbüro für einen Termin!

Auf unseren politischen Tagesfahrten verbinden wir das Politische mit dem Schönen und Interessanten: An unseren Reisezielen besuchen wir Sehenswürdigkeiten, lassen uns von neuen Eindrücken begeistern und informieren uns gemeinsam mit ortsansässigen Politikern über die Besonderheiten und Herausforderungen unserer Reiseziele. So verknüpfen wir Politisches mit Kultur, Geschichte – oder auch einfach dem Spaziergang durch eine uns bislang unbekannte Innenstadt. 
Unsere bisherigen Ausflüge führten uns bisher unter anderem nach Schwerin, Neuwerk, Lübeck, Wolfsburg, Dahme, in die Lüneburger Heide und viele andere Orte.

Das politische Berlin hautnah erleben – das bieten wir im Rahmen meiner politischen Berlinfahrten an. Früh am Morgen hin, Abends zurück und dazwischen jede Menge Eindrücke aus dem Herzen unserer Republik.
Nach der Anreise im komfortablen Reisebus erwartet Sie zunächst eine Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt. Anschließend besichtigen wir das Reichstagsgebäude, Sitz des Deutschen Bundestages. Dabei stehen uns wechselnde Hamburger Bundestagsabgeordnete zum Austausch zur Verfügung. Der anschließende Besuch der Reichstagskuppel mit gutem Überblick über das Regierungsviertel darf natürlich nicht fehlen.
Nach einigen Stunden Freizeit am Nachmittag treten wir gemeinsam die Heimreise an – um einige Eindrücke reicher.

Begleitend zur aktuellen Politik veranstalten wir regelmäßig politische Veranstaltung zu Themen der Landes- oder Bundespolitik. Dabei informieren wir uns zusammen mit Experten zu bestimmten Themen, wie etwa der Gesundheitspolitik und bieten die Gelegenheit, mit den Fachpolitikern ins Gespräch zu kommen. Dabei können Sie Fragen stellen, Anregungen geben und Kritik äußern.

Persönliches Gespräch
Als Ihr Wahlkreisabgeordneter können Sie mit mir jederzeit einen Termin für ein Gespräch vereinbaren. Egal, ob es um persönliche Anliegen geht, um Themen aus der Nachbarschaft oder ob Sie sich mit mir über die Landes- oder Bundespolitik austauschen wollen: Ich freue mich darauf, Ihre Anliegen, Ihre Fragen und Ihren Blickwinkel auf die Dinge kennenzulernen und in meine politische Arbeit mit einfließen zu lassen.
Dabei habe ich ein besonderes Angebot: Laden Sie mich zu Ihnen nach Hause ein, komme ich mit genügend Zeit und einem frischen Apfelkuchen vorbei – Sie müssen nur noch Tee oder Kaffee servieren. Gerne können wir uns aber auch bei mir im Büro treffen. Bei Interesse wenden Sie sich jederzeit an mein Wahlkreisbüro für einen Termin!
Tagesfahrten

Auf unseren politischen Tagesfahrten verbinden wir das Politische mit dem Schönen und Interessanten: An unseren Reisezielen besuchen wir Sehenswürdigkeiten, lassen uns von neuen Eindrücken begeistern und informieren uns gemeinsam mit ortsansässigen Politikern über die Besonderheiten und Herausforderungen unserer Reiseziele. So verknüpfen wir Politisches mit Kultur, Geschichte – oder auch einfach dem Spaziergang durch eine uns bislang unbekannte Innenstadt. 
Unsere bisherigen Ausflüge führten uns bisher unter anderem nach Schwerin, Neuwerk, Lübeck, Wolfsburg, Dahme, in die Lüneburger Heide und viele andere Orte.

Berlinfahrten

Das politische Berlin hautnah erleben – das bieten wir im Rahmen meiner politischen Berlinfahrten an. Früh am Morgen hin, Abends zurück und dazwischen jede Menge Eindrücke aus dem Herzen unserer Republik.
Nach der Anreise im komfortablen Reisebus erwartet Sie zunächst eine Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt. Anschließend besichtigen wir das Reichstagsgebäude, Sitz des Deutschen Bundestages. Dabei stehen uns wechselnde Hamburger Bundestagsabgeordnete zum Austausch zur Verfügung. Der anschließende Besuch der Reichstagskuppel mit gutem Überblick über das Regierungsviertel darf natürlich nicht fehlen.
Nach einigen Stunden Freizeit am Nachmittag treten wir gemeinsam die Heimreise an – um einige Eindrücke reicher.

Diskussions- und Themenveranstaltungen

Begleitend zur aktuellen Politik veranstalten wir regelmäßig politische Veranstaltung zu Themen der Landes- oder Bundespolitik. Dabei informieren wir uns zusammen mit Experten zu bestimmten Themen, wie etwa der Gesundheitspolitik und bieten die Gelegenheit, mit den Fachpolitikern ins Gespräch zu kommen. Dabei können Sie Fragen stellen, Anregungen geben und Kritik äußern.

Nicht jeder Wahlkreis in Hamburg ist so grün wie das Alstertal – bei uns aber können selbst Alteingesessene noch so manchen verborgenen, wunderschönen Winkel Natur entdecken. Unter fachkundiger Führung können Sie der verblüffend vielfältigen Flora und Fauna näher kommen. Dazu zählen die Biotope entlang der Alster, die Sievert´sche Tongrube mit ihren zahlreichen Orchideenarten, das nichtöffentliche Naturschutzgebiet entlang der Mellingburger Schleuse oder das Raakmoor. Ich lade Sie ein, einen neuen Blickwinkel auf die grünen Oasen unseres Alstertals zu erlangen, welche abseits der alltäglichen Hektik liegen.

Uns Sozialdemokraten ist es wichtig, vor Ort in den Stadtteilen des Alstertals als Ansprechpartner für die Sorgen und Probleme der Menschen zur Verfügung zu stehen. Nicht immer, aber oft genug haben Menschen Geldsorgen – bei Mietsteigerungen, bei Problemen mit den Ämtern, bei Sorgen wegen Verschuldung.
Deshalb biete ich regelmäßige Mieter-, Sozial- und Schuldnerberatungen an, bei denen ich fachkundige Experten – etwa vom Mieterverein Hamburg – einlade.
Diese beantworten Ihnen im Rahmen einer kostenfreien Erstberatung Ihre Fragen und erarbeiten mit Ihnen einen Plan, wie es weiter gehen kann.

Viele unserer Veranstaltungsangebote passen nicht in die vorangegangenen Kategorien, sind aber trotzdem eine Erwähnung wert.
Dazu zählen vor allem die zahlreichen Rundgänge und  Besuche von Einrichtungen und Orten von Interesse, die wir anbieten. So gibt es unter anderem politische Hafenrundfahrten, Flughafenbesuche, soziale Rundgänge um den Hauptbahnhof, politische Domführungen, Museumsbesuche und vieles mehr.
Kontaktieren Sie mich gerne, um regelmäßig über anstehende Angebote informiert zu werden – es lohnt sich!

Naturkundliche Rundgänge

Nicht jeder Wahlkreis in Hamburg ist so grün wie das Alstertal – bei uns aber können selbst Alteingesessene noch so manchen verborgenen, wunderschönen Winkel Natur entdecken. Unter fachkundiger Führung können Sie der verblüffend vielfältigen Flora und Fauna näher kommen. Dazu zählen die Biotope entlang der Alster, die Sievert´sche Tongrube mit ihren zahlreichen Orchideenarten, das nichtöffentliche Naturschutzgebiet entlang der Mellingburger Schleuse oder das Raakmoor. Ich lade Sie ein, einen neuen Blickwinkel auf die grünen Oasen unseres Alstertals zu erlangen, welche abseits der alltäglichen Hektik liegen.

Mieter-, Sozial- und Schuldnerberatung

Uns Sozialdemokraten ist es wichtig, vor Ort in den Stadtteilen des Alstertals als Ansprechpartner für die Sorgen und Probleme der Menschen zur Verfügung zu stehen. Nicht immer, aber oft genug haben Menschen Geldsorgen – bei Mietsteigerungen, bei Problemen mit den Ämtern, bei Sorgen wegen Verschuldung.
Deshalb biete ich regelmäßige Mieter-, Sozial- und Schuldnerberatungen an, bei denen ich fachkundige Experten – etwa vom Mieterverein Hamburg – einlade.
Diese beantworten Ihnen im Rahmen einer kostenfreien Erstberatung Ihre Fragen und erarbeiten mit Ihnen einen Plan, wie es weiter gehen kann.

Sonstiges

Viele unserer Veranstaltungsangebote passen nicht in die vorangegangenen Kategorien, sind aber trotzdem eine Erwähnung wert.
Dazu zählen vor allem die zahlreichen Rundgänge und  Besuche von Einrichtungen und Orten von Interesse, die wir anbieten. So gibt es unter anderem politische Hafenrundfahrten, Flughafenbesuche, soziale Rundgänge um den Hauptbahnhof, politische Domführungen, Museumsbesuche und vieles mehr.
Kontaktieren Sie mich gerne, um regelmäßig über anstehende Angebote informiert zu werden – es lohnt sich!

Impressionen

Bürgerschaft

Die Sitzungen der Hamburgischen Bürgerschaft sind das Schaufenster der parlamentarischen Arbeit: Hier machen die Fraktionen ihre Standpunkte für die Presse und die Zuschauer öffentlich.
Der Hauptteil der fachlichen Arbeit steckt aber in den Ausschüssen. Hier werden beispielsweise Gesetzesvorlagen intensiv beraten und Experten zu bestimmten Themen angehört.

Jeder Abgeordneter ist dabei nur Fachmann für eine Auswahl an Themenbereichen. Meine Ausschüsse sind der Familien-, Kinder- und Jugendausschuss sowie der Gesundheits- und Seniorinnenausschuss, der Ausschuss für Digitalisierung und Datenschutz und der Haushaltsausschuss.
Hier bemühe ich mich jeden Tag, das Leben der Menschen in Hamburg zu verbessern.

pexels-photo-173666

FAMILIEN-, KINDER- UND JUGENDAUSSCHUSS

Ich stehe für eine fürsorgliche und solidarische Politik für Kinder, Jugendliche und Eltern, die Armutsrisiken bekämpft und jedem Menschen hilft.
Senioren

AUSSCHUSS FÜR GESUNDHEIT UND SENIORINNEN

Der Ausschuss für Gesundheit und Senioren der Hamburgischen Bürgerschaft befasst sich mit allen politischen Fragen rund um Gesundheitsversorgung, Pflege und die Lebenssituation älterer Menschen in der Stadt. Hier arbeite ich daran, die gesundheitliche Daseinsvorsorge in Hamburg aktiv mitzugestalten und die Interessen von Patient:innen sowie Senior:innen wirkungsvoll zu vertreten.
earth-5272550_1280

AUSSCHUSS FÜR DIGITALISIERUNG UND DATENSCHUTZ

Die Digitalisierung unserer Gesellschaft stellt eine der wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit dar. Im Ausschuss für Digitalisierung und Datenschutz arbeite ich daran, dass wir diese Entwicklung Bürgernah und Inklusiv gestalten!
pexels-photo-262558

HAUSHALTSAUSSCHUSS

In anderen Ländern, aber auch anhand unseres großen Schuldenberges sehen wir, wohin finanzpolitische Versäumnisse führen. Es geht um Ihr Geld!

Bürgerschaft

Die Sitzungen der Hamburgischen Bürgerschaft sind das Schaufenster der parlamentarischen Arbeit: Hier machen die Fraktionen ihre Standpunkte für die Presse und die Zuschauer öffentlich.
Der Hauptteil der fachlichen Arbeit steckt aber in den Ausschüssen. Hier werden beispielsweise Gesetzesvorlagen intensiv beraten und Experten zu bestimmten Themen angehört.

Jeder Abgeordneter ist dabei nur Fachmann für eine Auswahl an Themenbereichen. Meine Ausschüsse sind der Familien-, Kinder- und Jugendausschuss sowie der Europa- und der Haushaltsausschuss (Enquete Jugendhilfe).
Hier bemühe ich mich jeden Tag, das Leben der Menschen in Hamburg zu verbessern.

pexels-photo-173666

FAMILIEN-, KINDER- UND JUGENDAUSSCHUSS

Ich stehe für eine fürsorgliche und solidarische Politik für Kinder, Jugendliche und Eltern, die Armutsrisiken bekämpft und jedem Menschen hilft,
Wappen_farbig

Enquete-Kommission „Kinderschutz und Jugendhilfe weiter stärken“

Ich arbeite in der Enquete-Kommission, weil ich Hamburg zur kinderfreundlichsten Stadt
machen möchte!
pexels-photo-113885

EUROPAAUSSCHUSS

Durch die Finanzkrise ist die Bedeutung der EU weiter gewachsen. Über einen Großteil der für unseren Alltag wichtigen Gesetze wird in Brüssel entschieden.
pexels-photo-262558

HAUSHALTSAUSSCHUSS

In anderen Ländern, aber auch anhand unseres großen Schuldenberges sehen wir, wohin finanzpolitische Versäumnisse führen. Es geht um Ihr Geld!

Ihre Nachricht an mich!

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne am mein
Wahlkreisbüro in der Nähe des S-Bahnhofs Poppenbüttel, Langenstücken 36a,
welches ich zusammen mit meiner Kollegin
Anja Quast unterhalte.

 

Senden

Kontakt

Hier erhalten Sie Informationen zu aktuellen Themen rund um Wahlkreis und Bürgerschaft,  erfahren anstehende Veranstaltungen sowie andere Termine und finden einen Ansprechpartner für Ihre Anliegen oder Kritik.

Anschrift

SPD-Wahlkreisbüro Alstertal-Walddörfer

Langenstücken 36a

22393 Hamburg

Geschäftszeiten

Montag: 10 – 13 Uhr

Dienstag: 14 – 17 Uhr

Mittwoch: 10 – 16 Uhr

Donnerstag: 10 – 13 Uhr

Freitag: geschlossen

Während der Hamburger Schulferien ist das Büro nur unregelmäßig besetzt.

Telefon & Fax

Tel. : 040/ 636 71 430,

Fax : 040/ 636 71 431,

Mobil: 0177 24 29 205

Mein Team

WhatsApp Image 2023-03-28 at 10.49.25

Florian Quast

Mitarbeiter
WhatsApp Image 2023-05-03 at 13.28.06

Konstantin Scholz

Mitarbeiter

Felix Burgsmüller

Mitarbeiter
WhatsApp Image 2023-03-28 at 10.49.30

Ada Klenner

Mitarbeiterin
Hannah Foto

Hannah Schneehage

Mitarbeiterin

Ihre Nachricht an mich!

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne am mein
Wahlkreisbüro in der Harksheider Straße 8 in Poppenbüttel,
welches ich zusammen mit meinen Kollegen
Karin Timmermann, Joachim Seeler und Karl Schwinke unterhalte.

 

Senden

Kontakt

Hier erhalten Sie Informationen zu aktuellen Themen rund um Wahlkreis und Bürgerschaft,  erfahren anstehende Veranstaltungen sowie andere Termine und finden einen Ansprechpartner für Ihre Anliegen oder Kritik.

Anschrift

SPD-Wahlkreisbüro Alstertal-Walddörfer

Harksheider Straße 8

22399 Hamburg

Geschäftszeiten

Unser Wahlkreisbüro ist von

MontagDienstag von 10-13 Uhr

Mittwoch geschlossen

Donnerstag von 10-16 Uhr

Freitag von 10-13 Uhr für Sie geöffnet.

Telefon & Fax

Tel. : 040 – 636 71 430

Handy: 0177 – 24 29 205

Fax : 040 – 636 71 431