–  Rathausbesichtigung am Samstag, den 7. August, um 09.30 Uhr

Das Rathaus ist wohl das beeindruckendste Gebäude dieser Stadt und dort zum Wohl aller Menschen in Hamburg zu arbeiten ist ein großes Privileg! Sehr gerne ermögliche ich deshalb vielen Leuten einen Rathausbesuch mit einer persönlichen Führung durch das Rathaus mit mir.


 –  Naturkundlicher Rundgang durch den Wohldorfer Wald am Sonntag, den 8. August, um 11.00 Uhr

Wald ist ein großer CO2- und Wasserspeicher: Wichtig, wie die schreckliche Flutkatastrophe und die Klimakrise zeigen. Gleichzeitig bietet der Wald vielen unterschiedlichen Pflanzen und Tieren eine Heimat: Gerade der Wohldorfer Wald, der größte zusammenhängende Laubwald Hamburgs, der jetzt übrigens schon mehrfach Besuch vom Wolf erhalten hat. Der Tierökologe, Buchautor und Wolfsexperte Micha Dudek spricht auf unserer Wanderung über Wolf, Kolkrabe und Urwaldrelikt-Arten. Als Gutachter berichtet er über die einzigartige Vielfalt des Gebietes. Unsere Tour beginnt und endet an der U1-Bahnstation Ohlstedt.


–  Zoom-Talk mit der Schulpolitikerin Anja Quast am Donnerstag, den 12. August, um 20.00 Uhr

Langfristig durch den Lockdown wohl am meisten betroffen sind unsere Schülerinnen und Schüler: Der Abstand zwischen Kindern aus Familien, in denen die Kinder intensiv gefördert werden, und solchen, in denen das nicht gemacht wird oder nicht möglich ist, werden immer größer. Wie wir diesen Unterschied kompensieren wollen und wie Bildung im neuen Schuljahr trotz des Virus gut gelingen kann, dazu stehen wir Ihnen Rede und Antwort.
Meeting-ID: 848 3638 2224
Kenncode: 946650


 –  Politische Fahrradtour durch Poppenbüttel und den Tegelsbarg am Samstag, den 14. August, um 14.00 Uhr, Treffpunkt S-Bahnhof Poppenbüttel

Gemeinsam Neues über Poppenbüttel und dem Tegelsbarg erfahren: Zusammen mit unserer Bundestagsabgeordneten Dorothee Martin und dem Finanzsenator Andreas Dressel zeigen wir was neu wird in Poppenbüttel und am Tegelsbarg. Vom alten Ortsamt- über die Henneberg-Burg bis zum Poppenbütteler Markt und das RISE-Gebiet für den Großraum Tegelsbarg, dessen Ziel es ist, die Lebensqualität durch städtebauliche Maßnahmen zu verbessern und den sozialen Zusammenhalt zu stärken.


  –  Politisches Grillen mit der Bundestagsabgeordneten Dorothee Martin und dem Finanzsenator Andreas Dressel am Samstag, den 14. August., um 17.00 Uhr, im HuSV

Leckeres vom Grill, das eine oder andere Kaltgetränk und dazu eine gute politische Diskussion und Information: Das macht unser Grillen Politisch aus. Diesmal auf der Terrasse des HuSV, Hummelsbütteler Hauptstraße 102. Mit dabei sind unsere Bundestagsabgeordnete Dorothee Martin und der Finanzsenator Andreas Dressel.


 –  Auf den Spuren der Fledermäuse am Wohldorfer Mühlenteich am Sonntag, den 29. August, um 20.00 Uhr

Wenn die Dämmerung zur Nacht wird, kann man am besten Fledermäuse bewundern. Nicht erst seit Corona haben sie zu Unrecht einen schlechten Ruf. Denn tatsächlich sind die einzigen aktiv flugfähigen Säugetiere faszinierende Lebewesen, deren Vorkommen anzeigt, dass in ihrem Lebensraum eine hohe Artenvielfalt besteht. Der Tierökologe Micha Dudek hat das Wissen und die technischen Geräte, um uns in die Welt der Fledermäuse eintauchen zu lassen.
Wir treffen uns in Höhe des Milchbauernhofes, Herrenhausallee 37.
Wer mit dem Bus kommt, kann um 19.29 Uhr ab Busbahnhof Poppenbüttel den 276er bis zur Bushaltestelle Wohldorf nehmen. Dort richten wir dann einen Fahrservice ein


 –  Naturkundlicher Rundgang durch die Feldmark am Sonntag, den 12. September, um 11.00 Uhr


Unter Führung von Micha Dudek, der in der Feldmark geforscht und hierüber auch ein Gutachten verfasst hat, erkunden wir gemeinsam die große Biodiversität direkt vor unserer Haustür und bekommen die Flora und Fauna vor Ort fachmännisch erklärt. Wir treffen uns am Norbert-Schmid-Platz (24er, 174er).


–  Geschichtlich-archäologischer Rundgang durch Poppenbüttel am Sonntag, den 19. September, um 11.00 Uhr (Treffpunkt: S-Bahnhof Poppenbüttel)
 
Poppenbüttel hat eine reiche Vergangenheit als altes Bauerndorf. Aber auch aus der Steinzeit und der Bronzezeit und der Zeit der alten Germanen finden sich Spuren. Und es gibt Stellen, die einem den Schrecken des NS-Regimes deutlich machen. Gemeinsam wollen wir die Spuren der Vergangenheit entdecken und laden zu einem knapp zweistündigen Rundgang ein.
Übrigens, auf www.tim-stoberock.de/geschichtevorort finden Sie regelmäßig kleine Berichte über die Geschichte unseres Alstertals.


–  Poesie und Politik am Sonntag, den 19. März, um 13.30 Uhr

Der Kieler Landtagsabgeordnete Martin Habersaat stellt uns politische Bücher und Krimis vor, und auch ich werde den einen oder anderen literarischen Stoff beisteuern, schließlich befruchten sich Literatur und Politik oft gegenseitig. Ich hoffe, auf interessante literarische Eindrücke, viele Gespräche und Leseanregungen, im LernOrt Natur Hohenbuchenpark, Poppenbütteler Hauptstr. 46.